St. Pölten 11th April 2013 © Ökomanagement Niederösterreich – Abt. RU3 / 21.03.2017
Ökomanagement Niederösterreich funds… Pioneer Profi Champion For all three levels applies… Individual amount of consulter days with a limit for each level - FLEXIBILITY Review of the concrete environmental and/or climate measures. After Check by the consultant – RELEVANCE Upgrading to a higher funding level is always possible - SIMPLE Awarding of already implemented projects even without ÖM NÖ consultation is possible – INCENTIVE © Ökomanagement Niederösterreich – Abt. RU3 / 21.03.2017
Ökomanagement NÖ - 2007 3 Levels Ökomanagement Databank for E&C Measures 3 Measures EMAS + ISO 3 Measures champion 1 Measure profis pionier © Ökomanagement Niederösterreich – Abt. RU3 / 21.03.2017
Barbara Nährer © Ökomanagement Niederösterreich – Abt. RU3 / 21.03.2017
Ökomanagement NÖ Pionier Target: Awareness raising and measurable environmental and climate relevant activities Target Group: businesses and public organisations; primarily small enterprises and small municipalities 2 days of funded project consulting + ½ day for the check Result: 1 Measure in databank pionier Barbara Nährer Falls die Kriterien erfüllt sind, ist ein Soforteinstieg möglich. Es erfolgt eine 1-tägige Prüfung durch einen Berater, ob die Kriterien tatsächlich erfüllt werden, inklusive Unterstützung bei der Eingabe in die MDB. Teilnehmer an der Ökologischen Betriebsberatung (Einstiegscheck, Schwerpunkt- und Kurzberatung) können ebenfalls erst in die 1. Stufe einsteigen, wenn eine – z.B. während der Beratung vorgeschlagene – Maßnahme bereits umgesetzt wurde. Nur geplante Maßnahmen reichen nicht aus, um ÖM Aktivist zu werden. In den höheren Stufen sind zusätzlich zu umgesetzten auch geplante Maßnahmen möglich. Vorteile: • Niedriger Erstaufwand = Senkung der Hemmschwelle für den Einstieg • Einheitliches Angebot für alle Organisationen • ‚Kann’ und nicht ‚Muss’ Vorgaben erhöhen Motivation zur Teilnahme • Messbarkeit und Einträge in die Maßnahmendatenbank sind gesichert • Breitenwirkung von Ökomanagement wird erhöht Soft-/Kann-Kriterien: Festlegung von Umweltzielen Bewusstseinsbildung und Bekenntnis zum Umwelt- und Klimaschutz © Ökomanagement Niederösterreich – Abt. RU3 / 21.03.2017
Ökomanagement NÖ Profi Target: Systematic approach, comprehensive concept for environmental and climate relevant activities Target Group: businesses and public organisations; primarily medium enterprises, tourism enterprises, education centres and municipalities 4 days of funded project consulting + ½ day for the check Result: 3 Measures in databank profis Barbara Nährer Falls Kriterien erfüllt sind, ist ein Soforteinstieg möglich. Es erfolgt eine 1-tägige Prüfung durch einen Berater, ob die Kriterien tatsächlich erfüllt werden, inklusive Unterstützung bei der Eingabe in die MDB. keine Produktlabels, nur Umweltzeichen für Organisationen Soft-/Kann-Kriterien: Aufbau eines Legal Compliance-Systems Bewertung der Umweltaspekte und Erstellung eines Umweltregisters Interne Schulung und Kommunikation Bildung eines Umweltteams © Ökomanagement Niederösterreich – Abt. RU3 / 21.03.2017
Ökomanagement NÖ Champion Target: Implemented environmental management system EMAS, ISO 14001 Target Group: businesses and public organisations; primarily Industrial firms, large municipalities, cities, hospitals 8 days of funded project consulting + ½ day for the check Result: Env. Management System + 3 Measures in databank champion Barbara Nährer Die 3. Stufe können Organisationen auf drei Arten erreichen: Durchlauf des gesamten Stufenmodells Zertifizierung / Validierung (mit oder ohne ÖM-Förderung) bereits erfolgt Zertifikat reicht als Nachweis; zur Eingabe der Maßnahmen erhält die Organisation Unterstützung von einem Berater (1 Tag) ÖM NACHBETREUUNG: Die Re-Validierung / -Zertifizierung erfolgt im Rahmen der Nachbetreuung. Danach ist man gleichzeitig ÖM Champion. Dazu muss das Programm ÖM NACHBETREUUNG 1 für nicht ÖM-Teilnehmer geöffnet und die Zeitdimension (Teilnahme nur innerhalb einer gewissen Zeit nach Programmabschluss möglich) gelöscht werden. Nachhaltigkeitsbericht: Organisationen können, um die Umweltdimension der Nachhaltigkeit abzudecken, eine Förderung im Rahmen des ÖM Stufenmodells beantragen. Jedoch wird es keine eigene Nachhaltigkeitsschiene geben. © Ökomanagement Niederösterreich – Abt. RU3 / 21.03.2017
Ökomanagement NÖ – Success numbers What 2007 - 2012 Participants + 750 Environment and Climate Measures + 2000 Ökomanagement Consultants + 150 Barbara Nährer 8
Experience with Ökomanagement SIMPLE Funding Structure (3 Levels – that’s it) Annual possibility to participate Incentive for a recurring participation – annual award Input of ALL environmental and climate effects in the database Open pool for qualified consultants Collection of the participant satisfaction Josef Wolfbeißer © Ökomanagement Niederösterreich – Abt. RU3 / 21.03.2017
Recommendations SIMPLE Funding Structure (3 Levels – that’s it) Incentive for a recurring participation – annual award Quality assurance (of consultants) Collection of the participant satisfaction Josef Wolfbeißer © Ökomanagement Niederösterreich – Abt. RU3 / 21.03.2017
Josef Wolfbeißer www.oekomanagement.at info@oekomanagement.at 02742/9005 - 19090 Josef Wolfbeißer Barbara Nährer Amt der NÖ Landesregierung Barbara.naehrer@noel.gv.at +43/2742/9005 14585 © Ökomanagement Niederösterreich – Abt. RU3 / 21.03.2017